Projekte

Sonderausstellung "PRAYMOBIL. Mittelalterliche Kunst in Bewegung", Suermondt-Ludwig Museum

Status:
Wettbewerb
Fläche :
ca. 500 qm
Zeitraum:
2025
Auftraggeber:
Stadt Aachen
Leistungen:
Ausstellungsgestaltung, Lichtplanung, Medien, Kommunikationsdesign, Keyvisual für Werbung

„PRAYMOBIL. Mittelalterliche Kunst in Bewegung“

Das Museum


Das Suermondt-Ludwig-Museum in Aachen zählt zu den bedeutendsten Kunstmuseen der Region und beherbergt eine herausragende Sammlung mittelalterlicher Kunst. Neben seiner kunsthistorischen Expertise setzt das Haus auf innovative Vermittlungsformate, die ein breites Publikum ansprechen – von Fachleuten über Kunstinteressierte bis hin zu Familien und Schulgruppen.

Die Sonderausstellung

Die Ausstellung „PRAYMOBIL. Mittelalterliche Kunst in Bewegung“ zeigt erstmals weltweit die Vielfalt bewegter und selbst-agierender Skulpturen des Mittelalters. Rund 80 Exponate – darunter lebensgroße Holzfiguren und Gemälde aus der Zeit von 1300 bis 1550 – veranschaulichen, wie diese Werke Liturgie, Frömmigkeit und Brauchtum der damaligen Zeit prägten. Die Ausstellung verknüpft historische mit zeitgenössischer Kunst und eröffnet durch vielfältige Vermittlungsangebote neue, niedrigschwellige Zugänge zur mittelalterlichen Kunst.

Die Wettbewerbsaufgabe

Im Rahmen des Wettbewerbs war skizzenhaft ein Konzept für Innenarchitektur, die Grafik, Medienstationen und ein Keyvisual darzustellen. Ziel war die Entwicklung eines barrierefreien, partizipativen und zeitgemäßen Ausstellungsdesigns, das sowohl Fachpublikum als auch Laien begeistert. Die Aufgabe verlangte die Zusammenarbeit mit dem Museumsteam und berücksichtigte die besonderen Bedingungen von Leihgaben, Sicherheitsvorgaben sowie die Einhaltung des Corporate Designs des Museums. Zentrales Ziel war es, die bewegten und „selbst-agierenden“ Bildwerke des Mittelalters durch eine innovative, besucherorientierte Präsentation für ein breites Publikum anschaulich und erlebbar zu machen. Gewünscht war der Einsatz von Blow-Ups verschiedener Detailmotive.

Unser Entwurf

Mit unserem innovativen Entwurf für „PRAYMOBIL – Mittelalterliche Kunst in Bewegung“ schlagen wir zeitgemäße Wege der Vermittlung ein: Die Ausstellung bringt mittelalterliche Skulpturen auf überraschend moderne, lichtdurchflutete und farbenfrohe Weise zum Leben. Eine klare, offene Architektur mit flexiblen Leichtbaurahmen und pastelligen Farbtönen schafft eine bewegte Atmosphäre, die Besucher unmittelbar anspricht.

Das Konzept setzt auf Dialog – zwischen Vergangenheit und Gegenwart, Kunst und Technik, Inspiration und Interaktion. Beispielhafte Akzente wie das schwebende „Streuengelchen“, die Inszenierung der Himmelfahrtsfiguren unter einem angdeuteten Gewölbe im zentralen Themenraum oder Medienstationen wie der "Robo-Mönch" eröffnen neue Zugänge zur bewegten und bewegenden Kunst des Mittelalters. Gleichzeitig garantieren nachhaltige, multifunktionale Elemente eine verantwortungsvolle und flexible Nutzung der Ressourcen. Wir verzichten bewusst auf einen großflächigen Wandaufbau zugunsten von mobilen und wiederverwendbaren oder leihbaren Leichtbaurahmen.

Unsere Entwurf steht für Begeisterung, Offenheit und den Mut, althergebrachte Muster zu durchbrechen um mittelalterliche und zeitgenössische Kunst für ein breites Publikum erlebbar zu machen.