WIR SIND:
FÜR SIE DA MUSEUMSPLANER, PROJEKTENTWICKLER, ARCHITEKTEN, SZENOGRAFEN, GRAFIKER, MEDIENDESIGNER, WISSENSCHAFTLER. NEUGIER, ERFAHRUNG, KREATIVITÄT, MANAGEMENT, KOMMUNIKATION, STIL, LÖSUNG.

Projekte

Blog

15.08.2023

Überreichung des Förderbescheids der NRW-Stiftung am 15.8.2023 an Prof. Dr. Heinz Günter Horn, flankiert von Prof. Dr. Barbara Schock-Werner (NRW-Stiftung, re.) und Gudrun Schmitz (Vorstand des Fördervereins)

Förderung für das Römergrab Köln-Weiden

Römergrab Next Level! Das fabelhafte Engagement des Fördervereins Römergrab e.V. unter der Leitung von Professor Dr. Heinz Günter Horn sorgt für einen hohen Publikumszuspruch, insbesondere von Schulklassen und Gruppen. Um diesem Besuchsaufkommen besser gerecht zu werden entsteht derzeit ein Anbau am historischen Pförtnerhaus, für dessen Innengestaltung und Medienausstattung unser Büro verantwortlich zeichnet - so setzt sich die schöne Zusammenarbeit am Römergrab fort. Heute überreichte die NRW-Stiftung ihren Förderbescheid für das Projekt - herzlichen Glückwunsch! Im Bild rechts Frau Prof. Dr. Barbara Schock-Werner vom Vorstand der NRW-Stiftung, Gudrun Schmitz und Prof. Dr. Horn vom Förderverein.

Link zur Homepage des Römergrabes

16.07.2023

Nina Biskup - 10!

Unsere Kollegin Dipl. Ing. Nina Biskup bereichert in diesem Jahr 10 (in Worten: zehn!) Jahre unser Team. In dieser Zeit hat sie verantwortlich die Innenarchitektur und Gestaltung für viele Großprojekte begleitet, wie die große Karls-Ausstellung 2014 in Aachen, das Sauerland-Museum in Arnsberg (2018), das Sudetendeutsche Museum in München (2021) und das Theodor-Heuss-Haus in Stuttgart (2023). Bei Nina laufen alle Fäden zusammen, in die Details der Gestaltungen kniet sie sich ebenso akribisch wie in die Bauleitungen, die Kosten und die Zeitpläne. Neben ihren 3D-Kunstwerken entstehen auch Skizzen und Notizen mit den wohl kleinsten Bleistiften der Welt. Für uns, ihre Kolleginnen und unsere Projektpartner ist Nina mit ihrer fachlichen Kompetenz und positiven Ausstrahlung immer ein Fels in der Brandung - vielen Dank für die vergangenen Jahre, liebe Nina! Wir wünschen uns noch viele spannende Projekte mit Dir!

09.07.2023

Präsidiale Eröffnung des Theodor-Heuss-Hauses in Stuttgart

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat am 15. Mai 2023 mit einem Rundgang durch das umgebaute Theodor-Heuss-Haus die von uns neu gestaltete Dauerausstellung "Demokratie als Lebensform" und mit einem Festakt das sanierte Theodor-Heuss-Haus wiedereröffnet. Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Sabine Leutheusser-Schnarrenberg und der Stuttgarter Oberbürgermeister Dr. Frank Nopper gehörten zu den weiteren Gästen des Festaktes. 

Stuttgart – Bundespräsident Theodor Heuss-Haus

28.07.2023

DU MUSST WANDERN!

Nach dem Lieferkontor mit seiner familienfreundlichen Ausstellung zu den Solinger Liewerfrauen wurde der Liewerfrauen-Wanderweg eröffnet, für den wir die Beschilderung ausführten.

Die Bergischen Blätter berichten, mit unserer 3D-Druck Liewerfrau im XXL-Format auf dem Titelblatt.

Der vollständige Beitrag ist im Projekt als PDF-Download abrufbar.

Auch erste Rückmeldungen zum Wanderweg erreichen uns, Erwin R. schreibt:

Liebe Leute,
dieser Tage bin ich den Liewerfrauenweg gegangen. Darauf wollte ich reagieren:
Der Weg ist insgesamt überraschend ("so etwas in Solingen!?"), landschaftlich vielfältig, lehrreich, naturnah, oft auch schmal und steil. Die Beschilderung ist professionell gut. Deshalb ein Kompliment an die Wegfinder, die Auszeichner, die Infotafelhersteller und damit an das Bergische Wanderland.
Viele Grüße
Erwin R.

Solingen "Liewerfrauen"

07.03.2023

Imke Mühlenfeld als Speaker auf der Design-Conference "FURE 2023"

Auf der Design-Conference FURE - THE FUTURE OF READING – DESIGN CONFERENCE ist unsere Kollegin Imke Mühlenfeld eingeladen, am 17.3.23 über Ihre Praxis in Typographie und Kommunikationsdesign zu sprechen: TYPOGRAFIE IN DER DIDAKTIK: ÄSTHETISCHE SPIELEREI ODER UNTERSTÜTZUNG FÜR DAS VERSTÄNDNIS? Die Konferenz widmet sich der Zukunft des Lesens - auch für Museen ein zentrales Thema.

Anmeldungen sind möglich, LinkInBio.

FURE 2023

Blogarchiv

Wir planen und realisieren Ihre Ideen

Die konzeptionelle Arbeit und eine klare Publikumsorientierung sind Grundlagen unserer architektonischen, grafischen und medialen Gestaltung für Ausstellungen und Museen.
 
Unsere Ausstellungen binden die differenzierten Wahrnehmungen der Besucher:innen ein und schaffen generationenübergreifende Zugänge.
 
Eine bildungsübergreifende, inklusive Besucherorientierung ist in unseren Ausstellungen langjährige und erfahrene Praxis.
 
Unsere Konzepte und Planungen beziehen neben den gestalterischen, inhaltlichen und musealen Aspekten auch die unterschiedlichen Interessen aus Politik, Wirtschaft, Tourismus und Hochbauplanung ein.
 

Menschen und Zeiten - Museen aus neuen Perspektiven

Neue digitale Wege im Museum: "Rettet Shorty" - das digitale Escaperoom Game

Projektplanungen und Machbarkeitsstudien

Zur Leistungsübersicht