WIR SIND:
FÜR SIE DA MUSEUMSPLANER, PROJEKTENTWICKLER, ARCHITEKTEN, SZENOGRAFEN, GRAFIKER, MEDIENDESIGNER, WISSENSCHAFTLER. NEUGIER, ERFAHRUNG, KREATIVITÄT, MANAGEMENT, KOMMUNIKATION, STIL, LÖSUNG.

Projekte

Blog

07.03.2023

Imke Mühlenfeld als Speaker auf der Design-Conference "FURE 2023"

Auf der Design-Conference FURE - THE FUTURE OF READING – DESIGN CONFERENCE ist unsere Kollegin Imke Mühlenfeld eingeladen, am 17.3.23 über Ihre Praxis in Typographie und Kommunikationsdesign zu sprechen: TYPOGRAFIE IN DER DIDAKTIK: ÄSTHETISCHE SPIELEREI ODER UNTERSTÜTZUNG FÜR DAS VERSTÄNDNIS? Die Konferenz widmet sich der Zukunft des Lesens - auch für Museen ein zentrales Thema.

Anmeldungen sind möglich, LinkInBio.

FURE 2023

07.03.2023

Sudetendeutsches Museum München für „­European Museum of the Year Award“ nominiert

Das Museum und die von uns gestaltete Dauerausstellung wurde als eine von drei deutschen Institutionen für den die Auszeichnung zum „­European Museum of the Year“ nominiert ‒ für eine „ideenreiche Präsentation und Interpretation ihrer Exponate sowie einen kreativen Zugang“. Die Preisverleihung ist im Mai in Barcelona - wir drücken die Daumen!

03.10.2022

3, 2, 1...

Unsere neue Homepage startet! Über 200 Projekte warten darauf, entdeckt zu werden. Jeden Tag laden wir neue Projekte hoch. Freuen Sie sich auf (bild)starke Eindrücke unserer Arbeiten.

22.01.2023

Wettbewerbsgewinn Gerhart-Hauptmann-Forum Erkner

Wir freuen uns sehr, für den wunderbaren Neubau des Gerhart-Hauptmann-Forums in Erkner (Architektur: keller architekten, Cottbus) die neue Dauerausstellung zu Leben, Werk und Zeitgeschichte des Nobelpreisträgers gestalten zu können. Projektstart 2023. 

22.01.2023

Wettbewerbsgewinn Dauerausstellung LVR-Kulturzentrum Abtei Brauweiler

Im LVR-Kulturzentrum Abtei Brauweiler planen und realisieren wir als GU die neue Dauerausstellung zur bewegten Geschichte der Abtei - vom religiösen Zentrum der Region über die Zeiten als Arbeitsanstalt und Psychatrie bis zum heutigen Kulturzentrum. Projektstart 2023!

22.01.2023

Erfolgsgeschichte Römergrab - Fortsetzung folgt!

Der engagierte Förderverein des Römergrabs in Köln Weiden unter Ägide von Professor Dr. Heinz Günter Horn feierte am 22.1. seinen Neujahrsempfang im Belgischen Haus in Köln, einer der sehr guten Stuben der Stadt. Wir freuen uns, mit dem Verein zusammen auch die nächste Stufe realisieren zu können - den Anbau eines Besuchergebäudes, um dem rasant gestiegenen Publikumszuspruch Rechnung zu tragen. Als GU statten wir den Anbau (Beissel Schmidt Architekten, Köln) für die multifunktionale Nutzung aus.

Blogarchiv

Wir planen und realisieren Ihre Ideen

Die konzeptionelle Arbeit und eine klare Publikumsorientierung sind Grundlagen unserer architektonischen, grafischen und medialen Gestaltung für Ausstellungen und Museen.
 
Unsere Ausstellungen binden die differenzierten Wahrnehmungen der Besucher:innen ein und schaffen generationenübergreifende Zugänge.
 
Eine bildungsübergreifende, inklusive Besucherorientierung ist in unseren Ausstellungen langjährige und erfahrene Praxis.
 
Unsere Konzepte und Planungen beziehen neben den gestalterischen, inhaltlichen und musealen Aspekten auch die unterschiedlichen Interessen aus Politik, Wirtschaft, Tourismus und Hochbauplanung ein.
 

Menschen und Zeiten - Museen aus neuen Perspektiven

Neue digitale Wege im Museum: "Rettet Shorty" - das digitale Escaperoom Game

Projektplanungen und Machbarkeitsstudien

Zur Leistungsübersicht